About
STREAM CLUB 12. – 13. April 2024
Wummernde Bässe, eingängige Rhythmen, Synthezisersounds und Ekstase auf der Tanzfläche. Clubkultur ist gemeinsames Erleben: Musik, Tanzen, Dunkelheit erhellt von bunten Lichtsequenzen und sozialer Austausch an geschützten Orten der Nacht. STREAM CLUB stellt als kooperatives Format die internationale Clubszene und ihre Linzer Protagonist*innen ins Rampenlicht und befasst sich mit aktuellen Themen der Clubkultur. Für Anton Bruckner 2024 beleuchtet STREAM CLUB einen zentralen Aspekt von Anton Bruckners Wirken – die Improvisation. Auch die Orgel spielt eine zentrale Rolle im Programm.
Anton Bruckner war mit seinen Improvisationen an der Orgel bei internationalen Großkonzerten ein gefeierter Star seiner Zeit. Dieses außergewöhnliche Musikproduzieren übersetzt STREAM CLUB ins Jetzt und forscht in der zeitgenössischen experimentellen Szene nach Referenzen.
Ein vielfältiges und spartenübergreifendes Programm an 9 Spielorten in der Linzer Innenstadt, am Tag und in der Nacht. Eine musikalische Reise mit außergewöhnlichen Konzerterlebnissen, Anton Bruckner in elektronischer Musik und tanzbaren Sounds in Clubs!
STREAM CLUB 2024 ist ein Projekt der Stadt Linz / Linz Kultur und der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024.
STREAM FESTIVAL
Als Musikfestival der UNESCO City of Media Arts Linz präsentiert STREAM aktuelles Musikschaffen und Popkultur im Kontext von Digitalisierung. Im Rahmen der drei Programmschienen STAGE, TALK und CLUB finden Konzerte, DJ-Sets und Live-Performances sowie Talks, Workshops und andere Vermittlungsformate statt. Nationale und internationale Acts präsentieren ein umfangreiches wie auch vielfältiges Musikprogramm, das im Sinne einer Kultur für alle, bei freiem Eintritt zugänglich ist.
Das Festivalprogramm entsteht gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen aus der freien und institutionellen Kunst- und Kulturszene in Linz, sowie in Zusammenarbeit mit Radio FM4 und Ö1. Neben Open Air Spielorten ist STREAM auch in den verschiedenen Locations der Kulturpartner*innen in der Linzer Innenstadt zu Gast. Das STREAM FESTIVAL ist ein dynamisches Musikformat, das seine Wandlungsfähigkeit am Puls der Zeit bei jeder Ausgabe zeigt. Das Festivaldebüt fand 2018 als dreitägiges, großes Open Air Musikevent an der Urfahraner Donaulände statt. Nach der Festivalabsage 2020 wurde für 2021 das Live-Online Festivalformat Streaming Stream mit den Programmschienen STAGE und TALK entwickelt. 2022 ist erstmalig STREAM CLUB als eintägiges Clubfestival umgesetzt worden. Im Jahr 2023 ist STREAM als dreitägiges Open Air Festival mit allen drei Programmschienen in die Linzer Innenstadt rund um den Pfarrplatz übersiedelt. 2024 setzt sich STREAM mit dem großen oberösterreichischen Komponisten und Orgelimprovisator Anton Bruckner im Kontext von Clubkultur auseinander.
Info & Service
EINTRITT
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
HOTLINE:
+43 (0)732 7070-1937
MAIL:
Das STREAM FESTIVAL ist ein Ort des Respekts. Verhalten Sie sich als Festivalgast respektvoll gegenüber den anderen Besucher*innen. Bitte wenden Sie sich bei Belästigung oder Diskriminierung an unsere Infopoint-Mitarbeiter*innen.
LOCATIONS
Diverse Spielorte in der Linzer Innenstadt.
ANREISE
LINZ AG LINIEN 1, 2, 3, 4: Haltestellen Hauptplatz, Taubenmarkt, Mozartkreuzung, Rudolfstraße.
LINZ AG LINIEN Fahrplanauskunft
Fahrrad-Abstellplätze:
Hauptplatz,
AEC Eingangsbereich, Schulstraße, OK Platz,
Harald-Renner-Platz/ Kapuzinerstraße.
Parkmöglichkeiten:
Tiefgaragen in der Linzer Innenstadt. Gebührenpflichtige Kurzparkzone Innenstadt & Urfahr: Freitag 8-18.30 Uhr, Samstag 8-12 Uhr.
GREEN EVENT
Wir verfolgen die Green Event Ziele ökologische Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung bei Veranstaltungen.
HINWEIS
Im Rahmen des Festivals wird zu Dokumentationszwecken und für zukünftige Werbezwecke (print und online) fotografiert und gefilmt. Wir bitten um Verständnis, dass dabei auch Personen aus dem Publikum abgelichtet werden können.