Aus STREAM FESTIVAL wird 2021 STREAMING STREAM. Statt zurück an die Donau gilt heuer: Die Stadt Linz lädt zum ersten digitalen Live-Musikfestivalformat!
Das hochkarätige Konzert- und Diskursprogramm von STREAM STAGE und STREAM TALK wird ins Netz verlegt und ist von 27. – 29. Mai auf dieser Website via Live-Stream mitzuerleben.
Fehler: HTTP status not 200 (received 0)
WE ARE SO… DATA DRIVEN

Talk
Producer Talk MAXIMILIAN WALCH

Producer Talk
ELI PREISS

Live
ANGER

Live
NAKED CAMEO

Live
LOU ASRIL

Live
THEES UHLMANN

Live

WE ARE SO… DATA DRIVEN
How data can help musicians to grow their audiences
The talk WE ARE SO…DATA DRIVEN is coming live via stream from the Ars Electronica Center as part of the Stream Festival. It will focus on the ever-present topic of "data" - prepared in a festival-appropriate way with reference to music. Many musicians have access to a wide variety of data. Be it through their social media accounts, their own websites, streaming platforms, or in the form of e-mail addresses of their fans. Nevertheless, for many musicians and artists, the concept of data is still an abstract, something that can be accessed, but is often not used properly.
How can I, as a musician, take advantage of available data? How to use data effectively to reach and grow my audience? How can I incorporate insights into my marketing in a targeted way? And on which platforms do I have access to my data?
About WE ARE SO
As part of the City of Media Arts Network in Linz, Creative Region Linz & Upper Austria regularly invites people to get to know and discuss digital and creative industry trends as part of the WE ARE SO talk series. A short intro is followed by a Creative View and a Company View on the current topic. These questions and additional aspects will be addressed in this talk at this year´s Stream Festival.
WE ARE SO program
Intro Session: Christoph Riebenbauer, www.riebenbauer.cc
Creative View: Josh Greenberg, www.greenmountainlodge.dk
Company View: Craig May, https://fuga.com/
Artist View: SOIA, www.soia.at
Presenter: Christoph Riebenbauer, www.riebenbauer.cc and Wolfgang Gumpelmaier-Mach, Creative Region Linz & Upper Austria
Foto: Christop Riebenbauer (c) Matthias Heschl
Uhrzeit

Producer Talk MAXIMILIAN WALCH
Der gebürtige Linzer Musikproduzent Maximilian Walch hat sich in letzter Zeit bis ganz nach oben in die heimische Producer-Riege gearbeitet. Über seine Erfahrungen, die er unter anderem in Produktion und Mixarbeit für Acts wie Left Boy, Bilderbuch oder Lou Asril erworben hat, wird das Publikum beim Producer Talk mehr erfahren.
Moderation: Markus Luger
Foto: Maximilian Walch (c) Karin Hackl

ELI PREISS (AT)
Mit dem R&B der späten 90er und frühen 2000er sozialisiert, hat Eli Preiss ihre Einflüsse von damals neu aufgesetzt. Mit einer vielschichtigen Melange zwischen HipHop, R&B, Pop und Rap beschäftigt sie sich in ihren Texten mit der Akzeptanz des eigenen Ichs – mit all seinen Widersprüchen und Gemütsschwankungen, dem Leben, dem Erwachsenwerden und ihrer Rolle als junge Frau in der Gesellschaft.
Foto: Eli Preiss (c) Marko Mestrovic

ANGER (AT)
Anything but angry. Anger verschieben die Grenzen von leichten, verträumten Poems und funky Grooves und bringen italienisches Flair ohne Pathos.
Foto: Anger (c) Stafan Plank

NAKED CAMEO (AT)
Mit einer geschmeidigen Melange aus R ´n´ B Facetten, eingängigen Hooks und Synthie-Sound geht die Musik von Naked Cameo ordentlich unter die Haut.
Foto: Naked Cameo (c) Katrin Schmirler

LOU ASRIL (AT)
Mit dem Ausnahmetalent Lou Asril hat in den letzten beiden Jahren wieder ein Oberösterreicher die Szene erfrischt: Viel Gefühl und sanfte Grooves, den Blick sowohl ins eigene Innere als auch auf die Tanzfläche gerichtet und dabei jede Sekunde authentisch.
Foto: Lou Asril (c) Tim Cavadini

THEES UHLMANN (DE)
Songs & Stories II
Mit seinem dritten Solo-Album ist Tomte-Frontmann Thees Uhlmann politisch, doch nicht explizit. Dabei präsentiert er keinen Rock ´n´ Roll, der sich passgenau ins Instagram-Gegenlicht stellt, es stellt sich eher die Frage, was eigentlich noch übrig ist von der Indie-Kuschelszene.
Foto: Thees Uhlmann (c) Ingo Pertramer